Pilze wirken geheimnisvoll. In vielen Märchen wohnen Zwerge in pilzähnlichen Häusern. Myriaden von Geschichten spielen in geheimnisvollen Wäldern mit Pilzen in verborgener Geborgenheit.
Doch Pilze sind mehr, sie lassen sich leicht anbauen, einige Sorten sind extrem verbreitet, verbreiten sich selbst, spielen für die Ernährung eine wesentliche Rolle. Sie besitzen darin beachtliches Potenzial, indem sie der Gesundheit reichlich dienen. Auch lassen sich aus ihnen umweltfreundliche Materialien herstellen. Auf all diese Punkte gehen wir im Detail ein. Ferner helfen sie, an Bäumen angesiedelt, zahlreichen Baumfamilien, damit deren einzelnen Bäume durch die Pilze untereinander kommunizieren und sich so gegenseitig vor Stürmen und anderen Gefahren warnen können.
Hier beschreiben wir den Anbau der Speisepilze
Kulturpilzsorten für Pilzgerichte
Pilze als Lösung zur Ernährung
Gesundheitlicher Nutzen von Pilzen
Wesentliche Informationen dazu haben wir der Broschüre «Gesunde Pilze» entnommen, welche von folgender Organisation ausgegeben wird:
Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC)
Claire Waldoff Str. 7
D-10117 Berlin
+49 30 20 00 65 28
info@gesunde-pilze.de
www.gesunde-pilze.de
Pilze sind eine Welt voller Wunder. Überall gibt es sie im Verborgenen oder unsichtbar, wir haben sie auf der Haut, sie können in der Medizin eingesetzt werden. Pilze passen sich gerne an und leben gemeinsam mit Bäumen und anderen Pflanzen in Symbiose. Auf unserer Webseite zu Pilzreisen betrachten wir vor allem Pilze, die den Gaumen schmeicheln, also essbar sind.
Pilze bauen sogar totes Pflanzenmaterial ab und leben gut vernetzt in den Böden. Pilze geben Nahrung weiter und lösen chemische Reaktionen aus, um Schadstoffe abzubauen.
Die Pilze existieren seit einer Milliarde Jahren. 10`000 Pilze kennen wir genauer, für den Speiseplan taugen 200 Sorten. Alle anderen sind ungenießbar, einige auch giftig. Manche Pilze wehren sich via verschiedener Strategien davor gefressen zu werden.
Magische Pilze, die Halluzinationen auslösen, sind umstritten. Mittlerweile zeigen immerhin Forschungen, dass der Stoff Psilocybin die Lebensqualität von Todkranken erhöhen kann und gegen Alkohol-, Nikotin- und Kokainsucht sowie gegen Depressionen hilft.
Zu Pilzen, die als Heilmittel dienen, empfehlen wir unseren Hinweis zu Vitalpilzen;